- Verstand (der)
- entendement
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Der Verstand der Verständigen — Diese Formulierung findet man im 1. Korintherbrief (1, 19) des Neuen Testaments. Paulus macht in diesem ersten Kapitel den Korinthern klar, dass das Wort Gottes nicht mit Menschenweisheit und verstand zu erfassen ist, sondern nur durch den… … Universal-Lexikon
Verstand, der — Der Verstand, des es, plur. car. von dem Zeitworte verstehen, doch nur so fern es einen Begriff von etwas haben bedeutet, wo dieses Wort in zwiefacher Bedeutung vorkommt. 1. Subjective, das Vermögen, die Fähigkeit, einen andern zu verstehen,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Und was kein Verstand der Verständigen sieht — Das übet in Einfalt ein kindlich Gemüt … Universal-Lexikon
Verstand — ohne Gefühl ist unmenschlich. Gefühl ohne Verstand ist Dummheit. «Egon Bahr [* 1922]; dt. Politiker» Verstand sieht jeden Unsinn, Vernunft rät, manches davon zu übersehen. «Wieslaw Brudzinski» Der Verstand, der uns nicht hindert, hie und da eine… … Zitate - Herkunft und Themen
Verstand — der Verstand (Grundstufe) Fähigkeit zu denken Beispiele: Das geht über meinen Verstand. Der Junge hat noch wenig Verstand … Extremes Deutsch
Der rasende Roland — (Illustration von Gustave Doré) … Deutsch Wikipedia
Der blaue Lotos — (franz. Originaltitel: Le Lotus bleu) ist ein Tim und Struppi Album des belgischen Zeichners Hergé. Das Album erschien das erste Mal 1936. Handlung Nach ihrem letzten Abenteuer befinden sich Tim und Struppi als Gäste des Maharadschas von… … Deutsch Wikipedia
Der singende Knochen — ist ein Märchen (ATU 780). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Erstauflage von 1812 an Stelle 28 (KHM 28). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt nach der Fassung von 1819 2 Herkunft und Rezeption 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Der Ring (Zeitschrift) — Der Ring war eine politische Wochenschrift, die von 1928 bis 1943 herausgegeben wurde. Von 1927 bis 1931 lautete der vollständige Titel der Zeitschrift Der Ring. Politische Wochenschrift, ab 1931 wurde der Untertitel geändert, so dass das Organ… … Deutsch Wikipedia
Verstand — 1. Am Verstande trägt man nicht schwer. Die Finnen sagen: Verstand verwundet nicht den Kopf des Mannes. (Bertram, 41.) 2. Besser Verstand und fröhlicher Muth als fürstliche Schätze und königlich Gut. 3. De Verstand kummt mit de Jahre und de… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Verstand — Auffassungsgabe, Begriffsvermögen, Denkfähigkeit, Denkvermögen, Erkenntnisvermögen, Geist, Geistesgaben, Geisteskraft, Geistesstärke, Gescheitheit, Intellekt, Intelligenz, Klugheit, Scharfsinn, Urteilsfähigkeit, Urteilskraft, Vernunft,… … Das Wörterbuch der Synonyme